Der Verein
Den Klützer VolleyBulls e.V. gibt es seit 1998. Hervorgegangen aus dem Lehrersport, den es zum Gründungszeitpunkt schon fast 30 Jahre gab. Einige Lehrer gründeten ursprünglich den Verein, füllten die Reihen durch ehemalige Schüler und sportbegeisterte Freunde auf und spielen als StammBulls immer donnerstags in der Klützer Sporthalle. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Parallel dazu fanden sich junge Spieler in der Sparte YoungBulls zusammen.
2001 sollte der Turniergedanke in den Verein einziehen. Mehrere Spieler des befreundeten Sportvereins SV Klütz wechselten zu den VolleyBulls. Eine dritte Gruppe entstand, die BestBulls. Am Freitag trainierte diese Turniermannschaft in Schwerin. Etwa jedes zweite Wochenende fährt sie quer durch den Norden, von Kiel bis Rostock. Überall versuchen sie einen Platz auf dem Podium zu ergattern und spielen erfolgreich in der Mixed-Liga MV.
Zudem wird bei den Klützer VolleyBulls intensiv im Nachwuchsbereich gearbeitet. Von 2005 bis 2013 trainierten montags und donnerstags die MiniBulls. Die Jungs und Mädels im Alter von 15-18 Jahren nahmen über die Jahre an der Mixed-Freizeitliga Nordwestmecklenburg teil und belegten beachtliche vordere Plätze. Jetzt bilden sie den Stamm der YoungBulls und spielen seit 2013 ebenfalls in der Mixedvolleyball-Liga Westmecklenburg.
2016 fanden sich eine Herren- und eine Damenmannschaft zusammen und spielen seit dem in der Landesklasse des VMV um die vorderen Tabellenplätze. Beide Teams spielen auch im Landespokal und auf verschiedenen Turnieren in Norddeutschland.
Der jährlich stattfindende "BeachCup" in Boltenhagen findet bei vielen Spielern in ganz Norddeutschland großen Zuspruch und ist jedes Jahr ein Höhepunkt. Dazu kommen diverse Mixed-Turniere in unterschiedlichen Leistungsklassen.
Jedoch geht das Leben eines VolleyBulls weit über das eigentliche Training hinaus. Sommerfeste, Radtouren, Weihnachtsfeier, Spontan-Partys oder Trainingslager gehören genauso in unseren "Spaß-Verein".
Du möchtest gerne dabei sein? Komm' gerne zu einer Trainingseinheit!
Hast du noch Fragen? Melde Dich gerne bei uns.